Studien
Fort- und
Weiterbildungen:
B. A. Healthcare & Casemanagement (SBH)
Traumatherapie (PITT)
M. A. Education & Management (SBH)
Traumazentrierte Fachberatung /
Traumapädagogik (DeGPT / Institut Berlin)
Systemische Beraterin (SG)
Professioneller Umgang mit psychisch kranken
Berufsausbildung
Klienten im Ramen
der Sozialpädagogischen staatlich geprüfte Hebamme (Paderborn)
Familienhilfe (I.B.S.O.)
Qualitätsmanagementbeauftragte und
interne
Auditorin (DGGP / SBH)
Stations- und Pflegegruppenleitung /
Wohnbereichsleitung (DGGP / SBH)
bisherige Referentinnentätigkeiten (Auswahl):
- Tandem Institut Freiburg 9/2020 und 11/2020: Traumatisierte Frauen, Schwangerschaft und Elternschaft. Traumasensitive Beratung, Begleitung und Unterstützung. Den link zur Folgeveranstaltung
im Juni 2021 finden Sie hier
- "...und wenn es doch passiert ist...." Hebammenunterstützung bei der Verarbeitung von negativ oder traumatisch erlebten Geburten. Vortrag zum Thema im Rahmen der Weleda Fachtagung
'Respektvoll begleiten' Februar 2020
- Traumakompetenz im Gesundheits- und Sozialwesen. 4 tägige Fortbildung in Zusammenarbeit mit Tanja Kuhnert, Lösungsraum Köln. 2018 / 2019
- Durchführung des Aufbaumoduls "Gewalt und Trauma" für Familienhebammen und FGKiKP im Auftrag der Caritas Akademie Köln
- Zwischen Traum und Trauma. Vortrag im Frauenzentrum Erlangen, 2019
- Workshop Trauma und Hebammenarbeit. Hebammenkongress Bremen 2019
- Workshop Auftragklärung in der Arbeit mit hochbelasteten Familien, Hebammenkongress Bremen 2019
- Vortrag "Traumatisierte Frauen begleiten" Kreiskrankenhaus Bergstraße / Heppenheim. August 2018
- Vortrag: "Traumasensibilität im Kontext von FGM – zur Unterstützung der Gebärenden und zum Schutz der Hebammen". Deutscher Hebammen Verband: FGM – Female Genital Mutilation. November 2017
- Vortrag: "Traumatisierungen im Kreißsaal - Ursachen, Wirkungen und Möglichkeiten" Fachtag Geburt des Hebammenverbandes Baden-Württemberg. November 2017
- Vortrag: "Traumatisierung
der geburtshilflichen Fachkräfte – Ein Thema für die Geburtshilfe" Forum Geburtshilfe des Hippokrates Verlags 12./13. Mai 2017 in Kassel
-
Co-Leitung und Dozentin im Rahmen der Fortbildung für den Einsatz in den Frühen Hilfen für Hebammen/Entbindungspfleger und Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen/ -pfleger (Caritas Akademie Köln)
-
Wildwasser Bielefeld. Fachtagung: Beziehungs-Weisen. Trauma im Kontakt, im Kontakt mit Trauma. Workshop "Kontaktdreieck: Mutter – Kind und (Familien-) Hebamme.
Niedrigschwellige, frühe Möglichkeiten der Unterstützung im Kontext von Trauma und Geburt
-
Durchführung des Aufbaumoduls "Gewalt und Trauma" für Familienhebammen und FGKiKP im Auftrag von Leben - Lernen - Wandeln
-
Vortrag und Workshop zur Arbeit der Familienhebammen im Kontext von Trauma und Mutterschaft anläßlich der Bundestagung der Familienhebammen in Fulda, 20.-21.2.2015
-
Vortrag "Klärung und Abgrenzung der beruflichen Rolle einer (Familien-) Hebamme im Kontext der Frühen Hilfen anläßlich des Familienhebammenfachtages 2014 des
Landesverbandes der
Hebammen in NRW
-
Referentinnentätigkeit für die DGGP und Steinbeiss Hochschule (Essen) u. a. zu den Themen Kommunikation, Konflikte in Familien, System Familie
-
mehrteilige Fortbildungsreihe "Systemische Beratung im Gesundheits- und Sozialwesen" DGGP und Steinbeiss Hochschule (Essen)
-
Co-Referentin in der Fortbildungsreihe "Traumasensible Haltung in der Hebammenarbeit" in Kooperation mit dem Deutschen Hebammenverband (DHV)
-
Referentin im Rahmen der "Fortbildung zur Familienhebamme" (NRW)
Buchveröffentlichung
Kruse Martina (2017) Traumatisierte Frauen begleiten. Das Praxisbuch für Hebammenarbeit,
Geburtshilfe, Frühe Hilfen. Stuttgart: Hippokrates.
Buchbeiträge:
- Kruse, Martina; Herchenhan, Michaela (2020) Systemtherapeutische Perspektiven in den Frühen Hilfen: Sichtweisen, Haltung und Methoden - Chancen und Grenzen. In: Kuhnert, Tanja; Berg, Matthias
(Hrsg) Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags. Systemtherapeutische Perspektiven in der Sozialen Arbeit und verwandten Kontexten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Kruse, Martina (2020) Geburtshilfliche Betreuung von gewaltbetroffenen Frauen. In: Büttner, Melanie (Hrsg) Handbuch Häusliche Gewalt. Stuttgart: Schattauer.
- Kruse, Martina (2020) Traumasensible Geburtshilfe - zum Schutz der Gebärenden, der Hebammen und Geburtshelfer. In: von Fritschen, Uwe; Strunz, Cornelia; Scherer, Roland (Hrsg) Female Genital
Mutilation. Medizinische Beratung und Therapie Genitalverstümmelter Mädchen und Frauen. Berlin: de Gruyter.
Artikel:
-
Kruse, Martina; Nassenstein, Martina (2019) Vorgeburtlicher Kinderschutz.
-
Kruse, Martina (2018) Traumasensibilität im Kontext von FGM/C. Unterstützung der Gebärenden und Schutz
der Hebamme. In: Hebammenforum 2/2018.
-
Kruse, Martina (2017) Begleitung traumatisierter Frauen
während der Geburt. In: Die Hebamme. 3/2017. Hippokrates-Verlag.
-
Herchenhan Michaela, Kuhnert Tanja, Kruse Martina (2016) Menschen im Hartz IV Bezug –
Psychosoziale Auswirkungen und Handlungsansätze für systemische Begleitung und
Beratung.
-
Kruse, Martina (2015) "Autonomie oder Anleitung? Erfahrungen traumatisierter Frauen
mit ihrer Hebamme." Dr. Mabuse 214, März/April 2015: S. 54-56.
-
Kruse, Martina (2014) Studienarbeit
im Rahmen des Master Studiums: "Väterlich klar und mütterlich herzlich - Hebammenbetreuung: Erwartungen und Erfahrungen traumatisierter Frauen." (SHB 2014)
-
Kruse, Martina (2014) Masterthesis
"Traumasensible Haltung in der Hebammenarbeit - Entwicklung einer Fortbildungsreihe" (SHB 2014)
-
Kruse, Martina (2012): Da muss es doch Unterstützung geben: Arbeit in interkulturellen Spannungsfeldern. In: Kontext 43 (3): S. 291-293.
-
Kruse, Martina (2011) "...verliert die Kontrolle über ihren Körper". Hebammenforum 1/2011: S. 30-31.
Sonstiges:
weitere Kooperationspartner*innen:
Lösungsraum Köln - Praxis für Systemische Therapie,
Supervision & Coaching
gerechte Geburt -
Initiative für eine gerechte Geburtshilfe in Deutschland
Kölner Netzwerk für Schwangerschaft und Psyche
Friederike Hoffmann - Hebamme und
Schreibabyberatung
Tandem Praxis & Institut
"Wer heute nur immer das tut, was er gestern schon getan hat, der bleibt auch morgen,
was er heute schon ist."
(Leonardo da Vinci 1495-1519)